Praxiswoche und
Tagung anlässlich 300 Jahre Baruther Glashütte 20.-25.09.2016
Sehr geehrte Damen und
Herren,
seien Sie herzlich eingeladen zum Praxisseminar und zur Praxistagung vom
20.-25.9.2016. Im Glasstudio können sich anlässlich des 300jährigen
Jubiläums der Baruther Glashütte und des jüngst verliehenen
Unesco-Status des Immateriellen Kulturerbes für die Manuelle Herstellung
von mundgeblasenen Hohl- und Flachglas Glasmacher*innen, Designer*innen
und Interessierte an der Glasgeschichte und der Zukunft des Glases am
Ofen versammeln. Kostenlos für die teilnehmenden Kulturtalente entstehen
im Team, unter Betreuung der Glashütterin Stephanie Schulz und dem Dänen
Peter Kuchinke Gläser, die am Ende der Begegnungswoche von einer Jury
prämiert werden. Erwartet werden renommierte Glasmacherinnen wie Barbara
Ebner-von-Eschenbach und Torsten Roetzsch. Am Sonntag, 25.9.2016,
tauschen sich die Teilnehmenden zu Themen wie dem Kulturerbestatus,
aktuellem skandinavischen Glas sowie neuen Netzwerken der Glasszene aus.
Es werden u.a. erwartet Maja Heuer (Boda Glasmuseum, Schweden), Katrin
Holthaus (LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim) und Xenia Riemann
(Netzwerk Glasspool e.V.).
Die Veranstaltungen sind auch für Gäste offen und verbinden sich mit der
Möglichkeit, die aktuelle Sonderausstellung mit dokumentarischen Fotos
und herausragenden Glasobjekte zum Kulturerbe des Glases zu besuchen.
Dr. Georg Goes
Mehr Informationen:
www.museumsdorf-glashuette.de
www.museum-glashuette.de
www.glas-kultur.de
Quelle: MVGB vom 12.09.2016
|
|